[b][/b]
[i][/i]
[u][/u]
[code][/code]
[quote][/quote]
[spoiler][/spoiler]
[url][/url]
[img][/img]
[video][/video]
Smileys
traurig
schockiert
cool
huch
Aergerlich
grinsend
smiley
zwinkernd
laechelnd
augen rollen
zunge
teuflisch
azn
afro
weinen
kuesschen
verlegen
schweigend
unentschlossen
[pre][/pre]
Farben
[rot][/rot]
[blau][/blau]
[gruen][/gruen]
[orange][/orange]
[lila][/lila]
[weiss][/weiss]
[schwarz][/schwarz]
Krötenfisch
Beiträge: 334 | Zuletzt Online: 14.05.2022
Registriert am:
16.12.2018
Geschlecht
keine Angabe
    • Krötenfisch hat einen neuen Beitrag "Wenig Training - trotzdem anspruchsvoller RU?" geschrieben. 23.11.2020

      Heute war der Physio-Termin. Es war in punkto Reiten frustrierend. Sie ist der Meinung, dass man mit 2x die Woche überhaupt gar nicht von Training sprechen kann und es ja völlig egal ist was wir da tun und ob wir was tun. Ein Pferd gehört ihrer Meinung nach fast täglich aufeinander abgestimmt gearbeitet. Wir sollen nur drauf achten wie er mittut und wenn er nicht mehr kann, müssen wir aufhören. Sie klang dabei sehr wenig begeistert.

      Naja, ich hab dann mittags meinen Tierarzt angerufen und den befragt. Er hat eine komplett gegensätzliche Ansicht! Wenn das Pferd bisher aufmuskelt mit den 2x pro Woche ist doch alles bestens, wir sollen ruhig arbeiten mit dem was das Pferd anbietet und drauf achten, dass er am Tag nach dem Training sehr leichte Bewegung hat. Bei einem Boxenpferd würde er sagen mindestens ganztägiger Koppelgang, bei uns ist der Offenstall/Weide völlig ausreichend, aber eine Runde spazieren gehen fände er noch besser. Ich vertraue in dem Punkt meinem Tierarzt, der hat das Pferd schließlich in den vergangenen Jahren mehrfach wieder zum Laufen gebracht.

    • Krötenfisch hat einen neuen Beitrag "Wenig Training - trotzdem anspruchsvoller RU?" geschrieben. 16.11.2020

      Danke für deine Meinung :-)

      Ich habe leider nicht die Zeit so oft in den Stall zu gehen. Dreimal die Woche ist machbar, aber da ist eben nur zweimal reiten drin. Für mich ist das richtige Aufwärmen essenziell, daher kostet mich reiten mit allem drum und dran knappe 3h und da kommt mit Hin- und Heimweg noch eine Stunde Fahrtzeit oben drauf und kein einziger weiterer Handgriff im Stall.. Die 3h+ mache ich einmal für RU und einmal für mich. Natürlich reite ich für mich weniger anspruchsvoll, aber ich verlange trotzdem was und reite auch Teile aus dem RU nach - für lockeres Außenrumreiten würde ich mir den Aufwand niemals machen..

      Equi ist raus. Kann ich nicht und würde mir auch keine Zeit einsparen. Im Gegenteil vor der Kreisbahn muss ich nochmal mehr aufwärmen als wenn ich reite oder am Knoti arbeite. Wenn ich mir die Zeit nehmen würde, würde ich lieber ein drittes Mal reiten gehen.

    • Krötenfisch hat einen neuen Beitrag "Wenig Training - trotzdem anspruchsvoller RU?" geschrieben. 01.11.2020

      Danke für deine Einschätzung!
      Wir reiten da natürlich den einen Tag schon enge Linien, Galopp-Halt-Übergänge sind auch dabei,... andererseits wirft er wie du sagst auf der Koppel auch regelmäßig aus dem Nix einen Sprint mit Slidingstop ein *panischAugenzumach* und wir wärmen selbstverständlich ordentlich auf. Ich gehe 45-60 Minuten Schritt an der Hand ins Gelände, dann noch 5-10min Schritt unterm Sattel (allerdings direkt mit Seitengängen) und danach trabt er überhaupt erst an.

      Tierarzt wäre eine Idee. Ich werde auf jeden Fall Anfang Dezember die Physio fragen, wenn sie zu uns kommt wie sie das sieht. Vielleicht lässt sich Stallzeit generell auf 3x die Woche reiten und 1x Bodenarbeit strecken. 4 Tage die Woche sind für einen Freizeitzausel ja schon richtiges Training :-)

Empfänger
Krötenfisch
Betreff:


Text:

Melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen


Xobor Ein Xobor Forum
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz